Antje Deistler
  • Home
    • About
    • Bio
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Blog
    • Lieblinks
  • Showreel
  • Kalender
  • Kontakt

worte

crime Cologne Award für Hannah Coler

30/9/2018

 
Bild
Blitzlichtgewitter bei der Eröffnungsgala der Crime Cologne 2018 und Preisverleihung des Crime Cologne Awards für Hannah Coler alias Karina Urbach und "Cambridge 5 - Zeit der Verräter" (v.l.: Katty Salié, AD, Hannah Coler)

Weiter lesen

Crime Cologne Award 2018 - Die Shortlist

8/9/2018

 
Bild
Einer dieser drei Titel wird am 30. September bei der Gala der Crime Cologne zum besten deutschsprachigen Krimi des Jahres gekürt:
  • »Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens« – Oliver Bottini (Dumont)                                                      In 'Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens' beweist Grandseigneur Oliver Bottini wieder einmal, dass sich von aktuellen Themen ebenso kunstfertig wie spannend erzählen lässt, diesmal geht es ihm um die kriminellen Seiten der Agrarindustrie.
  • »Cambridge 5. Zeit der Verräter« – Hannah Coler (Limes)                                                                    'Cambridge 5 – Zeit der Verräter' heißt das aufsehenerregende Debüt der Historikerin Karin Urbach alias Hannah Coler, das sich kenntnisreich und gewitzt um die Geschichte der Spionage in der ehrenwerten britischen Universitätsstadt dreht.
  • »Sakari lernt, durch Wände zu gehen« – Jan Costin Wagner (Kiepenheuer & Witsch)                      Jan Costin Wagner, Meister des literarischen Kriminalromans, gelingt mit 'Sakari lernt, durch Wände zu gehen', ein weiterer berührender, fein-melancholischer Roman um den traurigen Finnen Kimmo Joentaa.
Alle stark, alle preiswürdig, doch: Es kann nur einen geben!

Crime Cologne Award 2018 - Die Longlist ist da

26/6/2018

 
Folgende zwölf Titel hat die Jury (Margarete von Schwarzkopf, Petra Pluwatsch, Orkun Ertener, Mike Altwicker und ich) für die Longlist nominiert:

    • »Finsterwalde« – Max Annas (Rowohlt)
    • »Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens« – Oliver Bottini (Dumont)
    • »Oskar« – Max Bronski (Droemer)
    • »Cambridge 5. Zeit der Verräter« – Hannah Coler (Limes)
    • »Am Ende bist du still« – Herbert Dutzler (Haymon)
    • »Das Meer« – Wolfram Fleischhauer (Droemer)
    • »Hologrammatica« – Tom Hillenbrand (Kiepenheuer & Witsch)
    • »Unter der Haut« – Gunnar Kaiser (Berlin Verlag)
    • »Schleierwolken« – Regina Nössler (Konkursbuch)
    • »Das Ende des Schweigens« – Claudia Rikl (Kindler)
    • »Fronten« – Leonhard F. Seidl (Edition Nautilus)
    • »Sakari lernt, durch Wände zu gehen« – Jan Costin Wagner (Kiepenheuer & Witsch)

Die Gewinnerin oder der Gewinner wird im Rahmen der Eröffnungsgala der Crime Cologne am 30. September 2018 bekannt gegeben.

Die große Val McDermid im Interview

27/3/2018

 
Bild
Mit Val McDermid bei der Aufzeichnung des Gesprächs für den Deutschlandfunk. (Foto: Tobias Fricke, Domradio)
„When men stop killing the women they live with, I’ll stop writing about violence against women!“
Die Schottin Val McDermid ist eine der erfolgreichsten Kriminalschriftstellerinnen der Welt. Ihre Karriere begann 1987 mit einem Buch über die lesbische Journalistin Lindsay Gordon. Zahlreiche andere Serien mit unterschiedlichen Hauptfiguren sowie einige standalones folgten. Soeben ist McDermids 30. Roman auf Deutsch erschienen: "Der Sinn des Todes". Ein Gespräch zum Dienstjubiläum über Borniertheiten im Literaturbusiness, starke Frauen im Krimigenre und den umstrittenen „Staunch Prize“ für Kriminalromane, die ohne Gewalt gegen Frauen auskommen. Hält McDermid für total verfehlt, solange Gewalt gegen Frauen eine Realität ist: "Wenn Männer aufhören, ihre Frauen umzubringen, höre ich auf, über Gewalt gegen Frauen zu schreiben." Vorher nicht. Ansage!

Das ganze Gespräch zum Nachlesen auf Deutsch und zum Nächhören auf Englisch.

Weiter lesen

"Man kann sich auch an offenen Türen den Kopf einrennen." Philipp Kerrs misslungene Kästner-Reminiszenz "Friedrich der Große Detektiv"

25/2/2018

 
Bild
Der britische Autor Philipp Kerr ist bekannt für seine historische Krimireihe um den deutschen Polizisten Bernie Gunther, der in Berlin zur Zeit des Dritten Reichs (und später auch in der Nachkriegszeit) ermittelt. Mit diesem Kinderkrimi kehrt Kerr in die 1930er Jahre zurück und verbeugt sich  vor Erich Kästners berühmtem Kinderbuch „Emil und die Detektive“.

Vom Aufstieg der Nazis, von der Zerstörung der Demokratie und dem Weg in Krieg und Mord aus kindlicher Sicht zu erzählen, wäre eigentlich eine gute Idee. Aber ach!, „Friedrich der Große Detektiv“ wurde eine einzige große Enttäuschung. Tolle Vorlage, haarsträubend schlecht verwandelt. Wie Erich Kästner einmal sagte: „Man kann sich auch an offenen Türen den Kopf einrennen.“

Weiter lesen

Die besten Bücher, Rechtzeitig zu Weihnachten

21/12/2017

 
Bild
Ausdrücklich empfohlen: Schönes aus der Arktis, Teil 7 der Reihe um Frieda Klein von Nicci French, "Ellbogen", das Debüt des Jahres von Fatma Aydemir, das unwiderstehliche "Hotel Laguna" von Alexander Gorkow und natürlich DER Serienauftakt 2017, "Das Leben des Vernon Subutex" von Virginie Despentes.

Weiter lesen

Ist das schon ein Trend? Crime im Altenheim

8/12/2017

 
Bild
Bild
Die Tatorte heißen "Haus Fröhlich Abendschein" oder "Haus Sonne", die Ermittlungen schwanken zwischen Forscherdrang und Harndrang, und es stellt sich die Frage:
"Wer bringt denn bitte Leute um, die sowieso bald von selber sterben?"
Gleich zwei Autoren loten gerade das kriminelle Potential der alternden Bevölkerung aus. Und lassen greise Ermittler*innen auf die Menschheit los. Gut, soo neu ist das nicht, Miss Marple war ja auch nie jung. Aber Herbert Knorr, Westfale, und Rainer Nikowitz, Wiener, mischen ihren Rollatorthrillern  sehr viel mehr Komik bei als Agatha Christie das je konnte. Humor von der ganz schwarzen, knochentrockenen Sorte.

Weiter lesen

Bókmenntahátíð - Internationales Literaturfestival in Reykjavik, Island

29/10/2017

 
So geht Literaturfestival in Island: Gespräche und Interviews werden auf Englisch geführt. Autorinnen und Autoren lesen kurze Ausschnitte aus ihren Büchern in der Originalsprache vor, während die isländische Übersetzung zum Mitlesen an die Wand projiziert wird. Zusätzlich dazu gibt es für das internationale Publikum eine englische Version des Textes auf Handzetteln. Cool, oder?
Hier mit dem Norweger Morten Strøksnes, der aus seinem einzigartigen "Buch vom Meer" liest und erzählt.
Bild

Lesemarathon Für Vielfalt in Wiehl

17/10/2017

 
Alles richtig gemacht: Melanie Raabe und Mike Altwicker von der Buchhandlung Hansen & Kroeger, die zusammen den Lesemarathon #siebenundachtzigprozent NRW ist vielseitig organisiert haben,  sind FÜR etwas eingetreten. Kein Niedergebrülle der Rechten (die ja eh vorher gekniffen haben), sondern ein großes, eindrucksvolles Plädoyer für Meinungsfreiheit, Pluralität, Toleranz und eine offene Gesellschaft war das. Ein Tag voller Literatur und Musik, von 11 Uhr morgens bis abends um halb 10. 27 Autorinnen und Autoren lasen, sangen und performten im Viertelstundentakt, einige reisten von weit her an, nur um mal kurz dabei zu sein. Es war mir eine Ehre, das Mikro halten zu dürfen!

Dieser Artikel in der Kölnischen Rundschau gibt einen guten Eindruck.

Bild
Mike Altwicker, Melanie Raabe, Janine Steeger, AD (Foto: Ingo Winkelströter). Zur Bildergalerie.


Und hier nochmal, weil es so schön war, die beiden Grußworte.

"Hello this is Salman Rushdie, just congratulating you on this reading marathon. Good luck, I hope it goes really well. It’s a very important cause, wish you well."

"I would like to give a greeting to serious readers in Germany. But everywhere, because I think one of the great hopes of the world is the fact that there still are, in vast numbers, serious readers. And that’s one of the hopes for the future. I’m Donna Leon. I’m not a serious writer but I’m a serious reader."


LeseMarathon für Vielfalt in Wiehl. Ich bin 100prozentig dabei!

7/10/2017

 
Bild

In Wiehl findet am 14. und 15. Oktober eine scheußliche rechtspopulistische Versammlung statt, der dringend etwas entgegengesetzt werden muss. Die Autorin Melanie Raabe, aufgewachsen in Wiehl ("Die Falle", "Die Wahrheit"), und der famose Mike Altwicker von der Buchhandlung Hansen & Kröger haben einen Lesemarathon am Sonntag, den 15.10. organisiert. Ich bin dabei, sowie mehr als 25 namhafte Autoren und Autorinnen, die den Tag mit Literatur, mit Spaß und Spannung, mit Musik und Zuversicht erhellen werden. Das beeindruckende Line Up und alle genauen Angaben hier. Ihr wolltet doch immer schon mal nach Wiehl, jetzt ist die Gelegenheit. No pasarán!

<<Zurück

    Archives

    September 2018
    Juni 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly
  • Home
    • About
    • Bio
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Blog
    • Lieblinks
  • Showreel
  • Kalender
  • Kontakt